Ernte & Fest - Camp
Zusammen mit ca. 15 jungen Menschen im Alter von 16-30 Jahren möchten wir eine Woche auf der Streuobstwiese campen und viele Projekte angehen. Das größte Projekt wird der Naturteich sein, den wir auf der Streuobstwiese anlegen wollen um dort Lebensraum für verschiedenste Insekten, Amphibien und Vögel zu bieten. Es gibt aber auch Raum, für eigene Verwirklichungen und Naturkontakte.
Was ist unser Antrieb?
In den Nachrichten übertrumpfen sich die Botschaften über Kriege, Lügen und Klimakatastrophe in ihrer Grausamkeit. Es fällt schwer, in dieser Zeit als junger Mensch hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. „Was kann man dem schon entgegensetzen?“
Wir sind der Überzeugung, dass Einzelne etwas bewegen können. Und wenn sich Menschen zusammentun, können sie wirklich etwas verändern. Häufig sind die Ergebnisse von politischem Engagement jedoch schwer greifbar. Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit geben, in die Selbstwirksamkeit zu kommen. Mit den eigenen Händen etwas für die Natur zu tun und das Geschaffene wirksam werden sehen. Sich zu erinnern, wofür es sich zu kämpfen lohnt: Ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur!
Was möchten wir machen?
Wir möchten die Natur beschenken und uns von ihr beschenken lassen.
Das vermutlich größte Projekt wird die Anlage eines Teiches auf der Streuobstwiese sein, der Lebensraum für viele Tiere und Insekten bieten soll. Angesichts des Klimawandels erscheint es uns wichtig, Lebensräume resilienter zu gestalten. Dazu gehört, dass auch während Trockenperioden noch Wasser in der Landschaft für Tiere zu finden ist. Während Starkregenzeiten kann der Teich als Rückhaltebecken dienen und somit vor Überschwemmungen schützen.
Wir haben auch noch andere Ideen:
- Wildbienenhotel / Nistmöglichkeiten
- Benjes Hecke
- Barfußpfad durch den Wald
- Kunst mit Naturmaterialien
Außerdem wollen wir die Schätze, die uns die Natur zu dieser Jahreszeit bietet, ernten und verarbeiten.
Wie möchten wir das umsetzen?
Wir möchten uns mit einer Gruppe junger Menschen im Alter von 16-30 Jahren zusammenfinden und eine Woche auf dem Gelände um das Bienenhaus zelten und Saisonales über dem Feuer kochen. Während dieser Woche werden wir an den verschiedenen Projekten arbeiten und die gemeinsame Zeit an der frischen Luft genießen.
An einem Tag (Samstag, 23.08.2025) möchten wir Vereinsmitglieder, Freunde und Interessierte einladen, mit an unseren Projekten zu wirken und in den Austausch zu kommen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmeranzahl, ist eine Voranmeldung notwendig.
Bei Interesse oder Ideen ist Karla Giehl die Ansprechpartnerin.
Telefon: 0160 99098736
E-Mail: karla.giehl@das-bienenhaus.de
